top of page

Wirbelsäulentherapie nach Dorn und
Breuss-Massage

Nachrichtentherapie
Konzept & Wirkung

Durch Muskelverspannungen und -verkürzungen kommt es zu Fehlstellungen in der Wirbelsäule. Dies kann Schmerzen und negative Auswirkungen auf innere Organe verursachen. Verschobene Wirbel können mit der Dorn-Therapie sanft wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht werden. Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen ist die Dorn-Methode anwendbar und wirksam.

Während der Patient mit seinen Armen oder Beinen Pendelbewegungen durchführt, wird von außen sanfter Daumendruck auf den verschobenen Wirbel ausgeübt. So kann der Wirbel in seine ursprüngliche Position gebracht werden.

 

Die Breuss-Massage im Anschluss unterstützt die Wirksamkeit der Dorn-Therapie, daher spricht man auch von der Dorn-Breuss-Therapie. Bei der Breuss-Massage kommt es vor allem auf sanfte, tiefwirksame Griffe im Bereich der Wirbelsäule an.

Durch Stabilisierungsübungen, die eigenverantwortlich zu Hause durchgeführt werden, wird die Korrektur der Wirbel durch die Dorn-Therapie unterstützt.

Anwendungsbereiche

Die Anwendungsbereiche sind sehr vielfältig und dienen zur Unterstützung bei Behandlungen von z.B.:

  • Rückenschmerzen

  • Muskelverspannungen

  • Fehlstellungen der Wirbelsäule

  • Beinlängendifferenzen

  • Beckenschiefstand

  • Wirbelblockaden

  • u.v.m.

bottom of page