top of page

Klassisches & Pulsierendes Schröpfen

Schröpfen
Konzept & Wirkung

Die klassische Schröpftherapie ist ein seit Jahrtausenden erfolgreich angewandtes Naturheilverfahren. Die Pulsierende Schröpftherapie (auch: Pulsationstherapie) ist eine Weiterentwicklung der klassischen Schröpftherapie. Durch die moderne Technik ist eine gezieltere und individuellere Behandlung möglich. Durch die Anwendung werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.

Beim Pulsierenden Schröpfen wird ein regulierbares Vakuum erzeugt. Dies führt zu einer verbesserten Durchblutung, wodurch wichtige Nährstoffe an benötigte Stellen im Körper transportiert werden. Das Vakuum kann in der Intensität reguliert werden, um auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten einzugehen.

 

Neben der klassischen Anwendung auf dem Rücken, können die elastischen Schröpfköpfe in unterschiedlichen Größen sogar auf verschiedenen Gelenken aufgesetzt werden. Durch die Erzeugung von Unterdruck wird der Gelenkspalt leicht gedehnt und durch die Pulsation findet ein Flüssigkeitsaustausch im Knorpel statt.

Die Wirksamkeit der Therapie bei Kniegelenksarthrose wurde im Jahr 2018 durch eine wissenschaftliche Studie (Charité Berlin Universitätsmedizin) bewiesen.

Wirkung:

  • Stoffwechselaktivierung

  • Durchblutungsfördernd

  • Bessere Versorgung mit Nährstoffen

  • Aktivierung des Lymphflusses

  • Verbesserung der Gelenkschmiere

  • u.v.m.

Anwendungsbereiche

Die Anwendungsbereiche sind sehr vielfältig und dienen zur Unterstützung bei Behandlungen von z.B.:

  • Gelenkarthrose

  • Durchblutungsstörungen

  • Säureablagerungen

  • Muskelverspannungen

  • Muskelverhärtungen

  • Rückenschmerzen

  • u.v.m.

bottom of page