Intervall Hypoxie-Hyperoxie-Training

Konzept & Wirkung
Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) ist ein spezielles Sauerstofftraining, das die Zahl intakter Mitochondrien erhöht. Mitochondrien sind die Kraftwerke in unseren Körperzellen und für die Energieversorgung zuständig.
Bei der Behandlung wird abwechselnd sauerstoffarme und sauerstoffreiche Luft eingeatmet. Durch den schwankenden Sauerstoffgehalt sterben geschwächte Mitochondrien ab und die Bildung neuer, gesunder Mitochondrien wird gesteigert. Dadurch wird ein Höhentraining (Hypoxietraining) in den Bergen simuliert. Im Leistungssport wird das Hypoxietraining bereits seit Jahrzenten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit eingesetzt. Im Jahr 2019 wurde der Medizinnobelpreis an drei Wissenschaftler vergeben, die die Anpassungen des menschlichen Körpers auf molekularer Ebene bei Hypoxie erklären.
Das simulierte Höhentraining ist nicht invasiv. Sie müssen lediglich eine Atemmaske aufsetzten, ruhig atmen und dürfen sich entspannen.
Wirkung:
-
Verbesserte Durchblutung
-
Steigerung der Fitness
-
Verbesserung der Fettverbrennung
-
Training des Herz-Kreislauf-Systems
-
u.v.m.
Anwendungsbereiche
Die Anwendungsbereiche sind sehr vielfältig und dienen zur Unterstützung bei Behandlungen von z.B.:
-
Erschöpfung
-
Chronische Erkrankungen
-
Stoffwechselstörungen
-
Antriebslosigkeit
-
u.v.m.